St. Elisabeth > Profil > Digitale Schule 

Digitale Schule

Ausstattung des Schulgebäudes

Nicht erst seit dem ersten Corona-Lockdown stellt sich auch für uns hier an St.Elisabeth die Frage nach einem sinnvollen und pädagogisch klugen Einsatz digitaler Medien im Unterricht.
Ganz grundlegend sind all unsere Klassenzimmer mit Beamern ausgestattet. In einigen Räumen gibt es zudem digitale Tafeln. Auch steht allen Lehrkräften ein Tablet für den Unterricht zur Verfügung. Digitale Bildung findet bei uns also zum einen im ausgewiesenen IT-Unterricht, aber eben auch in jedem anderen Fachunterricht statt.

Arbeitsplattform

Dazu kommt, dass wir mit der Plattform iServ arbeiten, und zwar nicht nur im Homeschooling. Alle unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Mitarbeitenden haben einen Zugang. Auf diese Weise können wir uns datenschutzkonform per e-Mail oder im Chat austauschen oder in Videokonferenzen zusammenkommen. Auch kollaboratives Arbeiten wird mit Hilfe eines Moduls ermöglicht. Es gibt eine Kalenderfunktion, in der Klassenarbeitstermine hinterlegt werden und eine Dateiablage für den einzelnen Schüler bzw. die einzelne Schülerin und zudem einen Gruppenbereich. Natürlich ermöglichen all diese Bestandteile von iServ, ein zeitgemäßes Arbeiten und Kommunizieren. Darüber hinaus sehen wir aber auch, dass unsere Schülerinnen und Schüler Fähigkeiten erwerben, die für sie im Berufsleben später von ganz grundlegender Bedeutung sind.

Tablet-Klassen

Auch in diesem Jahr haben wir drei Tablet-Klassen an St.Elisabeth. Die Möglichkeiten des Einsatzes und auch die Grenzen werden derzeit mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam erkundet. Auf lange Frist können wir uns sehr gut eine Erweiterung für mehr Klassen vorstellen, da wir die erweiterten Lernmöglichkeiten als wertvoll ansehen.