St. Elisabeth > Programm > Feedbackkultur 

Feedbackkultur

Ein zentraler Baustein unserer Kommunikationsstruktur in St. Elisabeth ist das Feedback. Das von uns gepflegte Feedback meint jedoch mehr, als eine kurze einsilbige Rückmeldung. Es soll dazu dienen, dass der Angesprochene auch bei einer kritischen Rückmeldungen nicht verletzt wird, sondern das Gesagte konstruktiv auffassen kann. Eine gelingende Gesprächsführung ist die Basis von funktionierender Kommunikation. In einer solchen Atmosphäre können Probleme schneller gelöst, Konflikte geklärt und die Beziehung zwischen den Agierenden aufgebaut werden.

Der in St. Elisabeth installierte Morgenkreis gibt den Lehrkräften die Möglichkeit dies mit den Schülerinnen und Schülern einzuüben und in der Klasse zu verankern. Dies ist möglich über den viel praktizierten Klassenrat, das moderieren von Konfliktgesprächen nach einem speziellen Vorgehen und generell über den Dialog in einer Klasse. Das Vier-Ohren-Modell, das die vier Seiten einer Botschaft beleuchtet, ist hier grundlegend (Vgl. Friedemann Schulz von Thun).
Die Lehrerinnen und Lehrer werden über Kommunikationskurse dafür gezielt fortgebildet.

Zielsetzung dabei ist, dass innerhalb einer Klasse und der gesamten Schulfamilie eine Kultur der Wertschätzung installiert wird. Die Schülerinnen und Schüler sollen üben professionell Feedback zu geben, dies soll auch die emotionale Kompetenz bei der Gesprächsführung und die konstruktive Kommunikation fördern