St. Elisabeth > Schulleben > Aktuelles > detail 
21.01.2019

Fünfer-Infonachmittag stößt auf reges Interesse

Großer Andrang herrschte am vergangen Freitag beim Informationsnachmittag für die neuen Fünftklässler. Über 200 Kinder aus Stadt und Umgebung kamen mit ihren Eltern, um sich über das Profil und Angebot von St. Elisabeth zu informieren.

Sympathisch moderiert von Schülersprecherin Louisa Bauer und Schülersprecher Luis Götzger gaben die Schwarzlicht-AG von Frau Bank, verschiedene Musikgruppen von Herrn Krüger und Frau Rauch und die Cheerleader-Gruppe "Lizzy Girls" in der Turn- und Festhalle zur Begrüßung Kostproben aus den musisch-kreativen Angeboten der Schule. Anschließend wurden die Grundschülerinnen und Grundschüler gruppenweise von Mitgliedern der SMV auf einer Schulhaus-Rallye zum "Schnupperunterricht" in verschiedene Fachräume und Klassenzimmer begleitet.

Dort lernten sie bei Mitmachaktionen Lehrerinnen und Lehrer von St. Elisabeth und die Themen von schon bekannten und neuen Schulfächern und Arbeitsgemein-schaften kennen: Märchenraten in Deutsch, Arbeit mit Körpern in Mathematik, Sprachspiele in Englisch und Französisch, Experimente in Naturwissenschaften, Werkzeuge in Technik und die Einrichtung der Schulküche, aber auch Tanzübungen mit den Cheerleaderinnen, Torwandschießen und Minibiathlon in Sport, Rappen in Musik, Computer-Lernprogramme in Medienbildung, das Farbkreis-Puzzle im Zeichensaal und ein meditatives Angebot in der Kapelle. Die Weltladen-AG - St. Elisabeth ist die erste zertifizierte Fairtrade-School in Friedrichshafen -, die Mensa und Schulhund "Amy" durften natürlich nicht fehlen.

Während die Kinder einige dieser Stationen im Schulhaus durchliefen, stellten Schulleiterin Sabine Schuler-Seckinger und Konrektor Ulrich Meister den Eltern das pädagogische Programm der Schule und das darauf abgestimmte Fahrtenkonzept von St. Elisabeth vor. Das Kind steht im Mittelpunkt einer ganzheitlichen Pädagogik, die fachliches Lernen, Fähigkeit zum Dialog und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zum Ziel hat. Als Sießener Schule in der Tradition franziskanischer Spiritualität bietet St. Elisabeth deshalb neben der klassischen Schullandheimfahrt in Klasse 7und Sprachreisen nach England und Frankreich in Klasse 8 und 9 auch Besinnungstage im Kloster Sießen (Klasse 5), eine Woche in Assisi (Klasse 6) und die Studienfahrt in Klasse 10 nach Assisi und Rom an. Spirituelle Impulse im wöchentlich stattfindenden Morgenkreis und die Mitgestaltung der Schulgottesdienste gehören ebenso zu unserer Schule wie das Kennenlernen anderer Religionen und Konfessionen und der respektvolle Umgang miteinander im Schulalltag. Zu den Schwerpunkten des musisch-kreativen Profils zählen neben dem Schulchor und dem Vokalensemble, den Cheerleadern und der Schwarzlicht-AG auch die Theater-AG mit den jährlich am Seehasenfest stattfindenden Musical-Aufführungen.

Bei Saft und Gebäck, die der Festausschuss St. Elisabeth unter der Leitung von Frau Bank vorbereitet hatte, fanden sich im Gewimmel alle Eltern und Kinder im Foyer der Schule wieder. Am Stand von RAB ZugBus und "bodo" boten Mitarbeiter des Verkehrsverbunds Informationsmaterial zu den Schüler-Monatskarten und Fahrplänen an. Informationen für die Schulanmeldung gab es bei Frau Götz am Stand des Schulsekretariats.

Infonachmittag verpasst? Die nächste Gelegenheit, St. Elisabeth kennenzulernen, gibt es beim Tag der offenen Tür am Samstag, den 23.02.2019, von 10.30 bis 15 Uhr. Die Anmeldegespräche für die neuen Fünftklässler finden von Montag, 25.2.19 bis Mittwoch, 27.2.19 von Montag, den 11.3. bis Dienstag, den 12.3.19 statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 07541-380611. Anmeldeformulare gibt es im Schulsekretariat: Werastraße 23, 88045 Friedrichshafen.