St. Elisabeth > Schulleben > Aktuelles > detail 
22.07.2017

Projektwoche der Klasse 8a

Vom 18.07.2017 bis zum 21.07.2017 hatte die Klasse 8a ihre Projektwoche zum Thema "Frau sein in der heutigen Gesellschaft".

Am ersten Tag der Projektwoche starteten die Mädchen mit dem Lied: "Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem....". Anschließend diskutierten sie darüber, was typisch Mann und was typisch Frau ist. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass im Gegensatz zu früher, als die Frau nur für den Haushalt und die Kinder zuständig war, die Frau von heute sehr vielseitig ist. Viele Frauen sind heutzutage alleinerziehend oder gehen neben dem Haushalt und der Familie noch einer Arbeit nach.

Danach kamen sie auf das Thema "Vorurteile in der Gesellschaft" zu sprechen. Themen waren der Sexismus in Werbungen und im Alltag gegenüber Frauen oder die Minderwertigkeit im Berufsleben.

Als Abschluss des ersten Tages sollte die Klasse noch folgende Fragen für sich beantworten: "Welche Vorbilder habe ich?", "Woran Orientiere ich mich?" und "Was sind meine Ziele im Leben?".

Am nächsten Tag stand der Selbstverteidigungskurs mit Markus und Helene Kohlöffel auf dem Programm. Beide kommen vom TCC Friedrichshafen und sind mehrfache deutsche Meister, Weltmeister und Olympiasieger. Hier lernte die Klasse wie man sich in Gefahrensituationen zu verhalten hat. Außerdem bekamen sie einen kleinen Einblick in den Kampfsport Taekwondo.

Am dritten Tag der Projektwoche stellte die Klasse sich die Frage: "Was ist Schönheit?". Diese zu beantworten ist wahrlich nicht einfach, wie sie herausfanden. Schönheit definierten sie so: "Schönheit ist, wenn jemand sein Aussehen, seine Fähigkeiten und seinen Charakter so zusammen fügen kann, dass etwas völlig Neues entsteht, das einem gefällt und das man vertritt." Anders als die Klasse, definiert die Wissenschaft "Schönheit" ganz anders. Hier muss das perfekte Gesicht sich nach genauen Winkelvorgaben und Gradzahlen richten. Auch den Film "Embrace - Du bist schön" schaute sich die Klasse an. Ein Dokumentarfilm, der sich mit dem Schönheitsideal der Frau auseinandersetzt.

Der letzte Tag der Projektwoche begann mit dem "Liebesbrief von Gott". In dem Brief schreibt Gott, dass jeder Mensch einzigartig ist und niemand ein Unfall war. Er endet in dem Brief mit der Frage: "Willst du mein Kind sein?", dass zeigt, dass für Gott jeder Mensch ein Kind Gottes ist.

Anschließend hörten sie die Geschichte von der Taube Jona. Die mit ihrem Federkleid voll mit Talenten, Fähigkeiten und Begabungen den Menschen zur Hilfe eilte. Nach dieser Geschichte bekam die Klasse die Aufgabe gestellt, ihren Nebensitzerinnen eine Feder voll mit deren Talenten, Fähigkeiten und Begabungen zu schreiben.

Als letzter Programmpunkt der Projektwoche durften die Mädchen eine Collage über sich selbst gestalten.

Im Rückblick auf die Woche bekamen Frau Nuber und Frau Bleier, die diese Projektwoche organisiert und ermöglicht haben, nur positive Rückmeldungen.

Geschrieben von Laura Rieser

Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie