St. Elisabeth > Schulleben > Aktuelles > detail 
10.05.2019

Siegerehrung in Stuttgart 5.09.2019

Es hat sich schon fast eingebürgert, dass die Teilnahme der St. Elisabeth-Schule beim alljährlichen Sportabzeichen Wettbewerb mit der Erwartung verbunden ist, unter den ersten 6 Schulen Baden Württemberg zu sein. Wir nahmen gerne die Einladung des WLSB zur Siegerehrung nach Stuttgart an. Antwort auf die Frage "wie gut wir waren" bekommen wir an dem Tag der feierlichen Siegerehrung in Stuttgart.

Diese Einladung verrät uns gleich, dass unsere Schule in der Kategorie D (Schulen über 500 Schüler) ihren Platz unter den ersten 6 Schulen in Baden Württemberg schon sicher hat.

Unsere Schuldelegation bildeten 7 Mädchen aus den besten Klassen im schulischen Klassenwettbewerb, der Vize-Präsident des Sportkreises Bodensee und der Sportlehrerin Frau Lutomska.

Frau Lutomska war schon oft in der Vergangenheit bei dieser Veranstaltung.

Das Jahr1989 war der Beginn der späteren Erfolge. Seit dem sind wir fast ununterbrochen im Sportabzeichen Wettbewerb ein überzeugter Teilnehmer.

Die letzten Jahre waren für uns sehr erfolgreich:

2014 Platz 6

2015 Platz 4

2016 Platz 1

2017 Platz 2

2018 Platz 4

Den vierten Platz im letzten Jahr verdanken wir den weiblichen Schülerinnen unserer Schule, die eifrig sich der Aufgabe gestellt haben und die vorgegebenen Anforderungen erreicht haben.

Vielleicht unterstützen uns unsere Jungs in diesem Jahr, dann könnten wir es wieder auf 's Treppchen schaffen. Zu Grunde der Bewertung einer Schule liegt die Gesamtzahl der Schüler der jeweiligen Schule.

Das Gesamtergebnis wird prozentual gegen gerechnet: Schülerzahl und die Zahl der bestandenen Sportabzeichen.

Die Statistik für das Jahr 2018 lautet:

Gesamtschülerzahl der St. Elisabeth 668

Bestandene Sportabzeichen 314 Mädchen + 2 Lehrerinnen

Ergebnis: 47% erreichte Abzeichen, Platz 4

Teilgenommen haben 157 Schulen unseres Landes Baden Württemberg

Unser Engagement wurde mit dem freien Eintritt ins Museum und zwei Gutscheinen im Wert über 200Euro belohnt. Auch der Sportkreis Bodensee würdigte den Erfolg und lud uns abschließend zum Essen ein.

An dieser Stelle bedankt sich Frau Lutomska bei dem Sportkreis Bodensee, die uns stets bei der Abnahme der Leistungen für das Sp.Abzeichen unterstützt haben. Sie dankt auch für die Hilfe bei Organisation der Fahrt und Begleitung nach Stuttgart. Herzlichen Dank gilt auch dem SV Kehlen, der uns seinen Vereinsbus zu Verfügung gestellt hat.

DANKE!

Ein Beitrag der mitreisenden Schülerinnen:

Hannah Seibold Kl.7

Es war ein unvergesslicher Tagesausflug nach Stuttgart, der Anlass der Reise noch schöner. Ich hatte viel Spaß, ich habe viel gelacht, viel gesehen und gut gegessen. Es gab drei Höhepunkte des Tages:

Siegerehrung, Besuch im Mercedes Benz Museum und der Besuch in der Turn und Kunst Halle. Das Mercedes Benz Museum war sehr interessant und sehenswert. Es hat sich gelohnt hin zugehen. Die Turner/innen haben mich auch wieder motiviert. Ich fand es erstaunlich, was die alles konnten. Es war ein abwechslungsreicher und schöner Tag.

Sophia Seibold

Die Fahrt nach Stuttgart hat mir sehr gefallen. Ich saß vorne neben meiner Sportlehrerin. Die Siegerehrung war toll, es gab was zum Essen und Trinken. Auch wenn wir auf dem vierten Platz gelandet sind, das fand ich nicht schlimm. Das Mercedes Benz Museum war spannend, aber am interessantesten war für mich die große Turnhalle. Diese Sportler haben was ganz anderes gemacht als wir im Sportunterricht, aber kein Wunder da trainierte die Auswahlmannschaft und unter ihnen einige Deutsche Meister.

In " Kielmeyer Besen" war es sehr lustig. Unsere hausgemachte Maultaschen und Schnitzel waren riesig. Trotz unserer Tapferkeit (sozial gedacht) haben wir den Rest einpacken lassen. Der Ausflug hat mir super gut gefallen.