Großer Andrang herrschte am vergangenen Freitag beim Fünfer-Infonachmittag der Mädchen- und Jungenrealschule (MJRS) St. Elisabeth in Friedrichshafen. Rund 250 Viertklässlerinnen und Viertklässler aus Friedrichshafen und Umgebung kamen mit ihren Eltern, um sich vor Ort über das Angebot und Profil der staatlich anerkannten freien katholischen Schule informieren.
Zur Begrüßung gaben die Schwarzlicht-AG, der Schulchor und die Cheerleader-Gruppe "Lizzy Girls" in der Turnhalle Kostproben aus dem musisch-kreativen Angebot der Schule. Anschließend wurden die künftigen Fünftklässler von Mitgliedern der SMV zu einer bunten Schulhaus-Rallye in verschiedene Klassenzimmer und Fachräume begleitet. Dabei lernten sie auch Besonderheiten von St. Elisabeth, wie die Hauskapelle, den Schulsanitätsdienst oder "Amy", den Schulhund, kennen.
Schulleiter Sabine Schuler-Seckinger und Konrektor Ulrich Meister stellten den Eltern währenddessen das pädagogische Programm der Schule und das darauf abgestimmte Fahrtenkonzept vor. Das Kind stehe im Mittelpunkt einer ganzheitlichen Pädagogik, die fachliches Lernen, Fähigkeit zum Dialog und die Entwicklung der Persönlichkeit zum Ziel habe. Als Sießener Schule in der Tradition franziskanischer Spiritualität biete St. Elisabeth deshalb neben der klassischer Schullandheimfahrt und dem Schüleraustausch mit England und Frankreich auch Besinnungstage im Kloster Sießen sowie Fahrten nach Assisi und eine Studienfahrt nach Rom an.
Bei Saft und Gebäck fanden alle Kinder nach der Rallye trotz Gewimmel ihre Eltern im Foyer der Schule wieder. Für viele Mädchen und Jungen stand jetzt schon fest, dass sie in der fünften Klasse auf jeden Fall nach St. Elisabeth wechseln wollen.
Gelegenheit, die Mädchen- und Jungenrealschule (MJRS) St. Elisabeth kennenzulernen, besteht auch beim Tag der offenen Tür am Samstag, 10.03.2018, 10.30-15 Uhr. Die Anmeldegespräche der neuen 5er finden vom 12. bis 19.03.2018 in St. Elisabeth statt. (Werastr. 23, 88045 Friedrichshafen). |