St. Elisabeth > Schulleben > Aktuelles > detail 
09.03.2022

Stadtwerk gibt Schülerinnen Einblick in technische Berufe

Projekttag „Girls Day Academy“ bietet weiblichem Fachkräftemangel die Stirn

FRIEDRICHSHAFEN (sz) - Mädchen der neunten Klasse für technische Berufe begeistern – darum ging es beim Projekttag „Girls Day Academy“, organisiert von der St. Elisabeth-Realschule in Friedrichshafen.
Im Zuge des Projekttages haben die Schülerinnen auch beim Stadtwerk am See reingeschnuppert, wie das Unternehmen mitteilt. Vermessungstechnikerin, Bauingenieurin, Elektroingenieurin oder doch Elektronikerin?
Die Auswahl an technischen Berufen beim Stadtwerk am See ist vielfältig. Dennoch entscheiden sich viele junge Mädchen nach der Schule noch immer für „klassisch weibliche“ Berufsfelder oder duale Studiengänge. „Das ist super schade“, sagt Regine Weps, Ausbildungsleiterin bei dem regionalen Energieversorger. „Zwar merken wir, dass sich in dem Bereich aktuell einiges tut. Und ja, wir haben auch schon einige junge Frauen erfolgreich in männlichen Berufsdomänen‘ ausgebildet. Ganz aktuell sind beispielsweise auch wieder zwei neue technische Studentinnen bei uns am Start. Aber klar ist auch: da geht noch mehr.“ Vor allem in den MINT-Bereichen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik) steige auch beim Stadtwerk künftig der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs, so Weps.
Um den Schülerinnen einen authentischen Einblick in den Berufsalltag zu geben, führten hauptsächlich weibliche – ehemals technische Auszubildende und inzwischen übernommene – Mitarbeiterinnen durch das Programm. Sie nahmen die Schülerinnen mit auf Baustellen und in die Anlagen, gaben ihnen Einblick in den Berufsalltag beim Stadt-werk und beantworteten die Fragender sieben Teilnehmerinnen.
„Am spannendsten war für mich die Vermessungstechnik. Echt Wahnsinn, was man mit den vielen Geräten so alles messen kann, und wie genau die Messungen sind, obwohl man mehrere Meter entfernt steht“, zieht die 15-jährige Jana Gekti ihr Fazit am Ende des Projekttags.
Das Gebiet demonstrierte übrigens Maike Niproschke, Vermessungstechnikerin und Drohnen-Pilotin beim Stadtwerk.
Der „Girls Day Academy“-Projekttag kann also als klassische Win-Win-Situation verbucht werden. Das Stadtwerk feilt daher schon am nächsten Aktionstag: „Wir freuen uns sehr über solche Projekte und planen zudem schon den „Girls Day“ Ende April, bei dem auch wieder Schülerinnen einen Tag lang in unser technisches Ausbildungs- und duales Studienangebot schnuppern können“, so Weps.

Anmeldungen für den „Girls Day“
2022 findet man unter
●» www.girls-day.de
Das Ausbildungs- und duale Studi-
enangebot des Stadtwerks unter
●» swsee.de/ausbildung

 

Hier finden Sie den originalen Artikel aus der Schwäbischen Zeitung!