St. Elisabeth > Schulleben > Aktuelles > detail 
25.11.2018

Unicef hilft Menschen weltweit

Am 13. und 20. November hat uns (Kl.8b) Helma von Walter von Unicef in St. Elisabeth besucht.

Hier möchten wir einige Eindrücke, die uns im Gedächtnis geblieben sind, festhalten:

Was ist Unicef?

Unicef ist eine Hilfsorganisation, die sich für Rechte von Kindern einsetzt. Unicef ist nach dem zweiten Weltkrieg entstanden und hilft überall auf der Welt. Vor allem für benachteiligte Mädchen setzt sich Unicef ein. Mädchen müssen in Entwicklungsländern sehr viele Aufgaben für die Familie übernehmen z.B. Wasser holen, kochen, nähen, sticken und vieles mehr. Unicef setzt sich dafür ein, dass Mädchen zur Schule gehen können. Außerdem will Unicef Kinderarbeit in diesen Ländern verhindern. Die Organisation kämpft gegen AIDS, Kinderehe, HIV, Genitalverstümmelung und frühe Schwangerschaft.

Weltweit gibt es 7,53 Milliarden Menschen, 2,3 Milliarden davon sind Kinder. Weltweit gehen 130 Millionen Kinder nicht zur Schule. Frauen bzw. Mädchen, die eine Grundausbildung haben, heiraten später, bekommen weniger und gesündere Kinder und achten mehr darauf, dass ihre Kinder in die Schule gehen.

Was macht Unicef mit Spenden?

Sie bauen in armen und trockenen Ländern Brunnen. Für schnelle Hilfe gibt es Wassertabletten, die verunreinigtes Wasser trinkbar machen. 100 Tabletten kosten nur 50 Cent.
Insgesamt haben 780.000.000 Menschen kein sauberes Wasser. 3000 Kinder sterben täglich an den Folgen von dreckigem Wasser. Dagegen kämpft Unicef und sammelt Spenden. Dank Unicef haben 2010 3,8 Millionen Menschen sauberes Wasser bekommen.

Auch wir können Menschen in ärmeren Ländern helfen, indem wir Unicef unterstützen.

Frau von Walter hat erzählt, dass es in manchen Städten Aktionen gibt, die Spenden für Unicef sammeln. Auch wir überlegen jetzt in der Klasse, ob wir eine Verkaufsaktion oder einen Spendenlauf zugunsten von Unicef veranstalten können.

Wir sind froh, dass Frau von Walter uns besucht hat, denn wir haben einiges dazugelernt. Vor allem die schlechten Bedingungen, in denen viele Mädchen auf der Welt leben, werden uns im Gedächtnis bleiben. Wir wollen unseren Beitrag leisten, dass sich etwas auf der Welt ändert.

Text von Svea und Annika 8b