Maskenpflicht an Schulen
Liebe Eltern,
das Tragen einer Maske in der Schule ist eine große Belastung für die Schüler*innen, aber auch für die Kolleg*innen.
Wie Sie den Medien sicherlich schon entnommen haben, entfällt die Maskenpflicht im Freien, sofern die 7-Tage-Inzidenz von 50 in einem Stadt- oder Landkreis unterschritten ist.
Liegt die 7-Tage-Inzidenz in einem Stadt- oder Landkreis unter 35 und gab es an der Schule in den vergangenen zwei Wochen keinen mittels PCR-Test positiv getesteten Fall, entfällt die Maskenpflicht auch in den Unterrichtsräumen. Auf den Fluren bleibt die Maskenpflicht im Schulgebäude jedoch bestehen.
Da alle oben genannten Bedingungen im Stadt- und Landkreis und an St. Elisabeth erfüllt sind, muss ab Montag, den 21.06.2021 im Unterricht und im Freien keine Maske mehr getragen werden.
Allerdings bleibt es bei der Testpflicht an den Schulen und auch bei den bestehenden Hygienevorgaben ebenso wie bei den Vorgaben zum Lüften.
Sofern, anders als erhofft, die Inzidenzen wieder ansteigen sollten, greifen auch automatisch wieder die weitergehenden Schutzmaßnahmen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit besten Grüßen
Ihr Schulleitungsteam
St. Elisabeth kehrt ab dem 07.06.2021 zum Präsenzunterricht für alle gleichzeitig zurück!
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
nachdem die Inzidenzzahlen nun dauerhaft unter 50 sind und das LRA nächste Öffnungsschritte offiziell bestätigt hat, freuen wir uns, Ihnen und euch mitteilen zu können, dass wir ab kommenden Montag, 07.06.2021 die Schule wieder für den Präsenzunterricht für alle öffnen dürfen.
Bitte beachten Sie:
1. Natürlich besteht weiterhin Maskenpflicht beim Betreten des Hauses und die Testungen für die Schüler*innen finden zweimal / Woche statt.
2. Nach wie vor gilt auch: Wer sich nicht testet, muss im Fernunterricht beschult werden und darf das Schulhaus nicht betreten.
3. Auch der Nachmittagsunterricht findet für alle Klassenstufen in Präsenz statt.
4. An den Tagen der schriftlichen Abschlussprüfungen findet jedoch wie angekündigt, kein Präsenzunterricht für die
Klassenstufen 5 bis 9 statt. Ihr, liebe Schüler*innen, erhaltet für diese Tage Aufgaben über IServ.
Zur Erinnerung:
Die Prüfungstage sind
Dienstag, 08.06.2021
Donnerstag, 10.06.2021
Dienstag, 15.06.2021
Freitag, 18.06.2021
5. Wir beabsichtigen, den Mensabetrieb so bald als möglich wiederaufzunehmen. Wenn es so weit ist, werdet ihr/werden Sie informiert.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrer*innen.
Bitte beachten Sie die Informationen über etwaige Änderungen auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf unsere Schüler*innen.
Ihr Schulleitungsteam
Rückgabe der Fahrtberechtigung für Juni 2021
Eine Rückgabe der Fahrtberechtigung für den Monat Juni 2021 durch das Sekretariat St. Elisabeth ist nur bis Freitag, 21.05.2021, 12.30 Uhr, möglich. In den Pfingstferien vom 24.05.2021 bis 04.06.2021 ist das Sekretariat nicht besetzt. Anträge, die in dieser Zeit eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Alternativ können Sie die Rückgabe der Fahrtberechtigung bis zum 31.05.2021 per Email direkt an die RAB, servicecenter@zugbus-rab-nospam.de, senden.
Rückhol-Option bereits abbestellter Fahrkarten bis 12. Mai
Die Situation hinsichtlich der Schulöffnungen im bodo-Verbundgebiet bleibt weiterhin sehr dynamisch. Für all jene, die ihre Mai-Fahrkarten bereits abgemeldet hatten, sie aber in den kommenden Tagen wegen Präsenzunterricht wieder brauchen, bietet bodo nun die Möglichkeit, die eCard Schule bzw. Schülermonatskarte für den Mai zurückzuholen. Das geht schnell und direkt per E-Mail an das zuständige SchülerlistenCenter.
St. Elisabeth öffnet wieder! Rückkehr zum Wechselunterricht ab Montag, 10.5.21
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen und euch mitteilen zu können, dass wir ab kommenden Montag, 10.5.21 die Schulen wieder im Wechselunterricht öffnen dürfen. Die Inzidenzen im Bodenseekreis sind entsprechend 5 Werktage unter 165 gewesen. Bitte beachten Sie:
1. Der Wechselunterricht beginnt wieder mit der Gruppe A/1 der jeweiligen Klasse. Die B/2-Gruppen werden im Fernunterricht betreut.
2. Natürlich besteht weiterhin Maskenpflicht beim Betreten des Hauses und die Testungen für die Schüler*innen finden zweimal / Woche statt.
3. Nach wie vor gilt auch: Wer sich nicht testet, muss im Fernunterricht beschult werden und darf das Schulhaus nicht betreten.
4. Der Nachmittagsunterricht für die Klassenstufen 5-8 findet im Fernunterricht statt.
5. Die Hauptfächer der Klassenstufen 9 &10 finden nachmittags in Präsenz statt.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrer*innen.
Bitte beachten Sie die Informationen über etwaige Änderungen auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf unsere Schüler*innen.
Ihr Schulleitungsteam
Wichtige Information: Schulschließung ab Montag, 3. Mai 2021 (mindestens die ganze Woche)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
nachdem das RKI heute die Zahlen veröffentlichte, sind wir den 3. Tag in Folge über dem Wert von 165. Demnach greift die Bundesnotbremse, der Karenztag ist der morgige Sonntag. Ab Montag bleiben die Schulen geschlossen.
Der Unterricht für die Abschlussklassen und die Notbetreuung finden weiterhin statt. Wenn Sie Ihr Kind weiterhin bzw. ab Montag in die Notbetreuung schicken wollen bzw. müssen, teilen Sie uns das bitte schriftlich mit. Die Schulen dürfen erst wieder öffnen, wenn der Inzidenzwert fünf Tage in Folge unter 165 liegt bzw. lag.
Selbstverständlich werden wir Sie darüber so rechtzeitig wie möglich informieren. Informieren Sie sich bitte auch weiterhin regelmäßig auf unserer Homepage, auf der wir alle wichtigen Informationen veröffentlichen.
Unsere Kolleg*innen stellen für die nächste Woche wieder Aufgaben in Iserv für den Fernunterricht ein. Es gelten dieselben Regeln wie bisher.
Wir wären froh gewesen, wenn wir zumindest die halben Klassen weiterhin in Präsenz hätten unterrichten dürfen.
Mit besten Grüßen
Ihr Schulleitungsteam
Neue Rückgabefrist für Schülermonatskarten im Mai
Wann muss St. Elisabeth schließen?
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wie Sie wissen, gibt das Bundesinfektionsschutzgesetz vor, dass die Schulen vor Ort schließen müssen, sobald drei Tage in Folge eine Inzidenz über 165 im Bodenseekreis erreicht wurde. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Ihre Kinder dann wieder Fernunterricht.
Wenn wir schließen müssen, dann erfahren Sie dies:
1. hier an dieser Stelle auf der Homepage und
2. im Emailpostfach Ihrer Tochter / Ihres Sohnes wird sich eine Nachricht finden, zudem
3. werden die Elternvertreter*innen durch die Schulleitung informiert, mit der Bitte um Weiterleitung der Nachricht an alle Eltern der Klasse.
Die Notbetreuung wird auch im Falle einer Schließung weiterhin stattfinden.
Beste Grüße aus dem Schulleitungsteam
Aktualisierung zur Testpflicht ab Mo, 19.4.21 (Stand:15.4.21)
Auszug aus dem Schreiben vom 14.4.21 (AZ31/Z) des Ministerialdirektors Michael Föll an alle Schulleitungen des Landes:
"(...) Zwischenzeitlich wurde auf Bundesebene ein Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzes erstellt, der eine inzidenzunabhängige Testpflicht an den Schulen mit zwei Testungen pro Woche bei Teilnahme am Präsenzunterricht vorsieht. Diese Regelung ist, sobald sie in Kraft tritt, auch für die Schulen in Baden-Württemberg verbindlich. (...)."
Schulunterricht an St. Elisabeth ab 19.4.21 (Stand: 14.4.21)
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
wir haben einige NEUE Informationen für Sie/euch:
Zum Unterricht ab Montag, 19.4.2021:
Stand heute, Mittwoch, 14.4.21 wird mit Beginn der nächsten Woche, ab Montag, 19.4.21 der Unterricht in allen Klassenstufen im Wechselmodell (halbe Klassen) wieder in der Schule vor Ort aufgenommen.
Die Einteilung der Klassen in Gruppe A (ab 19.4.) und Gruppe B (ab 26.4.) erhalten die Kinder über ihre Klassenleitung.
Auch weitere Informationen erhalten die Kinder direkt über ISERV.
Zur Testung ab 19.4.21:
Sobald eine Schüler*in Präsenz unterrichtet wird, muss sie/er sich zweimal pro Woche in der Schule auf Covid 19 testen. Andernfalls ist keine Teilnahme im Unterricht in der Schule möglich.
Damit sich ihr Kind in der Schule (unter Anleitung) testen kann, benötigen wir Ihre schriftliche Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Dokumente im Anhang sorgsam durch.
Am ersten Schultag muss Ihr Kind das von Ihnen ausgefüllte Dokument „Anlage 002b Informationen zur Selbsttestung & Einwilligungserklärung“ beim Lehrer*in abgeben. Hat Ihr Kind dieses Dokument nicht dabei, so muss es von Ihnen umgehend wieder abgeholt werden. Sind Sie mit der Testung nicht einverstanden, so darf Ihr Kind das Schulhaus nicht betreten und eine Teilnahme am Präsenzunterricht ist untersagt.
Für weitere Informationen zur Erläuterung der Umsetzung der Testpflicht an St.Elisabeth, öffnen Sie bitte die folgenden Dateien:
001 Anschreiben der Schulleiterin zur Teststrategie Anlage 1
002 Information zur Umsetzung der Teststrategie Anlage 2
Bitte die folgende Datei ausdrucken und (die Seiten 5&6) Ihrem Kind am Montag ausgefüllt mit in die Schule geben.
003 Informationen zur Selbsttestung & Einwilligungserklärung (Unterschreiben und abgeben) Anlage 2b
Bitte füllen Sie die gelben Felder auf S. 5 & 6 aus und geben Sie diese Ihrem Kind am ersten Schultag mit in die Schule.
Haben Sie keine Möglichkeit das Dokument auszudrucken, so können Sie es als Kopie bis Freitag, 16.4.21, 13:00 Uhr in der Schule abholen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Schulleitungsteam von St. Elisabeth
Freiwillige Testung an St. Elisabeth vom 12.4. bis 16.4.21 (Stand: 8.4.21)
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
liebe Kolleg*innen,
in der Woche vom 12.4. bis 16.4.21 gibt es die Möglichkeit, sich kostenlos und freiwillig in St. Elisabeth auf Covid 19 testen zu lassen.
Dieses Angebot gilt für folgende Personengruppen:
=> Unsere Schüler*innen der 10. Klassen, die im Präsenzunterricht sind
=> Die Kinder, die sich für die Notbetreuung angemeldet haben und
=> das Personal von St. Elisabeth, welches in Präsenz ist.
Bitte lesen Sie hierzu das INFORMATIONSBLATT.
Soll Ihr Kind in der Schule getestet werden, so füllen Sie bitte diese Einwilligungserklärung aus (sofern sie uns nicht schon vorliegt) und geben sie Sie Ihrem Kind am Montag mit in die Schule.
Zum Verfahren der Testungen ab 19.4.21 erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Informationen.
Beste Grüße
Ihr Schulleitungsteam
Neues zu den Abschlussprüfungen 2020-21
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
anbei erhalten Sie unser Schreiben an die Eltern zu den Abschlussprüfungen.
Die Kommunikationsprüfung in Englisch und auch die fachpraktischen Prüfungen finden zu den, im ISERV-Kalender angegebenen Terminen, statt.
Weitere Informationen, speziell für unsere Abschlussschüler*innen, finden Sie hier:
Elternbrief zu den Abschlussprüfungen 2020/21
Viele Grüße von Ihrem Schulleitungsteam
St. Elisabeth
Informationen zum Schulstart nach den Osterferien (Stand: 6.4.21)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir hoffen, Sie hatten ein schönes Osterfest. Inzwischen liegen uns neue Informationen zum Schulstart nach den Osterferien vor.
Diese können Sie H I E R nachlesen.
Unsere Schüler*innen werden parallel über ihre Klassenlehrer*innen mit genaueren Informationen versorgt.
Bitte beachten Sie, dass der Präsenzunterricht ausschließlich für unsere 10. Klässler*innen am 12.4.21 beginnt.
Für die Klassen 5 bis 9 findet in der Woche nach den Osterferien (12.4. bis 16.4.21) HOMESCHOOLING statt.
Der Präsenzunterricht für die Klassen 5 -9 ist im Wechselmodus ab Montag, den 19.4.21 geplant.
Weitere Informationen erhalten Sie an dieser Stelle, sobald wir neue Informationen haben.
Wir wünschen euch und Ihnen erholsame Restferientage.
Ihr Schulleitungsteam von St. Elisabeth
Ein frohes Osterfest - Informationen für die Zeit nach den Osterferien

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest und ein paar erholsame, sonnige Ferientage.
Sie alle haben in den letzten Monaten viel geleistet, haben sich flexibel und dynamisch gezeigt und uns und Ihre Kinder gut unterstützt. Dafür danken wir Ihnen allen. Ein besonderer Dank gilt auch unserer ganzen Schulgemeinschaft und unseren höchst engagierten Lehrkräften. Alle haben jetzt erstmal ein paar ruhige Ferientage redlich verdient.
Wie wird es nach den Osterferien aussehen?
Wir werden Sie hier an dieser Stelle informieren, sobald wir gesichert wissen, wie es bei uns nach den Osterferien weiter gehen wird.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht auf Pressemeldungen reagieren können. Wir müssen immer abwarten, was uns von offizieller Seite vorgegeben wird und werden danach unser Konzept gestalten.
Sobald wir neue, verlässliche Informationen haben, werden wir diese hier einstellen. Die genauen Abläufe erhalten die Schüler*innen dann über ihre Klassenleitung via IServ.
Ihnen allen alles Gute!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Beste Grüße,
Ihr Schulleitungsteam aus St. Elisabeth
Rückgabe der Fahrtberechtigung für April 2021
Eine Rückgabe der Fahrtberechtigung für den Monat April 2021 ist bis Freitag, 26.03.2021, 12 Uhr, möglich.
Bitte füllen Sie dazu das anhängende Formular „Rückgabe der Fahrtberechtigung“ aus und senden Sie es per Email an: sekretariat@st.elisabeth-fn-nospam.de.
In den Osterferien vom 29.03.2021 bis 11.04.2021 ist das Sekretariat nicht besetzt. Anträge, die in dieser Zeit eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Alternativ können Sie die Rückgabe der Fahrtberechtigung bis zum 31.03.2021 per Email direkt an die RAB, servicecenter@zugbus-rab-nospam.de, senden.
Informationen zur kostenlosen Testung an St. Elisabeth
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
bitte klicken Sie H I E R für weitere Informationen zur Teststrategie an St. Elisabeth.
Beste Grüße,
Ihr Schulleitungsteam
Freiwillige, kostenlose Testung für unsere Schüler*innen möglich
Liebe Eltern,
die Klassenstufe 10 ist bereits im Wechselunterricht und ab 22.03.2021 im Präsenzunterricht. Ab 15.03.2021 werden auch die Klassenstufen 5 und 6 wieder im Präsenzunterricht sein.
In den letzten Tagen wurden in diesem Zusammenhang auch die Testungen von Schülerinnen und Schüler öffentlich und medial diskutiert. Leider gibt es bis heute keine Aussage aus dem Kultusministerium zu einer Teststrategie für Schülerinnen und Schüler.
Die Stadt Friedrichshafen hat deshalb beschlossen den Schulen - soweit dies auf Basis der gegebenen Rahmenbedingungen möglich ist - für die Testung der Schülerinnen und Schüler folgendes Angebot zu machen:
Die Stadt Friedrichshafen stellt für die Testung der Schülerinnen und Schüler im Präsenzbetrieb einen Schnelltest pro Woche zur Verfügung, zunächst für die beiden Kalenderwochen 11 und 12, also bis zu den Osterferien. Hierbei handelt es sich um einfach zu entnehmende Schnelltests für den vorderen Nasenbereich, die selbst entnommen und ohne medizinische Kenntnisse durchgeführt werden können; eine Einweisung in die Handhabung genügt. Diese Einweisung erfolgt durch geschulte Lehrkräfte.
Wir, die St. Elisabeth Mädchen- und Jungenrealschule, bieten die Testung zu Beginn der Woche an.
Wenn Sie möchten, dass ihr Kind einen Schnelltest macht, füllen Sie bitte die hier beigefügte Einwilligungserklärung aus und geben Sie diese Ihrem Kind mit.
Einwilligungserklärung zur Teilnahme an einem PoC-Antigen-Test.
Mit besten Grüßen
Ihre Schulleitung St. Elisabeth
Maskenpflicht im Präsenzunterricht ab 15.3.21
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
wir bitten um Beachtung der MASKENPFLICHT mit Medizinischer oder FFP-2-Maske im Schulgebäude von St. Elisabeth.
Ihr Schulleitungsteam
Schulöffnung ab 15.3.21 - Stand: Mi, 10-3-21
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
ab Montag, den 15.3.2021 findet für die Klassenstufen 5 & 6 wieder Präsenzunterricht an St. Elisabeth nach Stundenplan bis zum 26.3.21 (danach beginnen die Osterferien) statt.
Die Klassen werden jeweils parallel in zwei unterschiedlichen Räumen unterrichtet und beaufsichtigt, sodass die Abstands- und Hygieneregeln entsprechend eingehalten werden können.
Der Nachmittagsunterricht und der Sportunterricht finden nicht statt.
Es besteht weiterhin keine Präsenzpflicht für Ihr Kind. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, so teilen Sie dies bitte der Klassenleitung formlos schriftlich mit.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Email an Ihre Kinder auf ISERV. Bei Fragen melden Sie sich bitte telefonisch oder per Email.
Für die Klassenstufen 7 - 9 findet weiterhin Fernunterricht statt.
Die 10. Klassen erhalten gesonderte Informationen per Email.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Schulleitungsteam von St. Elisabeth
Digitale Vorstellung St. Elisabeth-Mädchen- und Jungenrealschule (als Ersatz für 5er-Infotag)
Liebe an St. Elisabeth interessierte Schüler*innen, liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Lage können wir leider keinen Informationstag vor Ort in St. Elisabeth anbieten. Daher werden wir Ihnen und euch unsere Schule in digitaler Form vorstellen.
In Kürze finden Sie an dieser Stelle einen Link, der Sie auf unsere digitale Vorstellungsseite führt, die dann bis zum Ende des Anmeldezeitraums (8.3.21) freigeschaltet ist.
Bitte scheuen Sie sich nicht, bei Fragen, die für Sie oder Ihr Kind offen bleiben, die Schulleitung zu kontaktieren.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
Ihr Schulleitungsteam
U P D A T E : Die Freischaltung zur digitalen Vorstellung unserer Schule erfolgt voraussichtlich ab Mittwoch, 27.1.21
Corona im bodo: Ab 18. Januar fahren Busse weiter nach Ferienfahrplan
Schulöffnung ab 15.3.21 für Klassenstufen 5 & 6 (Vorabinfo)
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, werden die Schulen ab Montag, den 15.3.21 für die Klassenstufen 5 & 6 wieder geöffnet. Für die Klassenstufen 7-9 ist weiterhin Fernlernunterricht vorgesehen. Die Klassenstufen 10 werden weiterhin im Präsenzunterricht beschult.
Sie erhalten in Kürze an dieser Stelle genauere Informationen zum Verfahren.
Beste Grüße
Ihr Schulleitungsteam von St. Elisabeth
Wichtige Information für die Schülermonatskarte März 2021
Sie haben die neue E-Card der RAB, gültig ab März 2021, mit der Post erhalten. Leider gab es Kommunikationsschwierigkeiten der zuständigen Stellen für die Handhabung im März. Gerne fasse ich die Informationen für Sie zusammen:
Eine Rückgabe der Fahrberechtigung für den Monat März ist ausnahmsweise bis zum 10.03.2021 möglich.
Hierfür füllen Sie bitte das Formular „Rückgabe der Fahrberechtigung“ aus:
Eine „Rückgabe der Fahrberechtigung“ erfolgt zukünftig immer ausschließlich mit diesem Formular, das Sie bitte per Email an das Sekretariat: sekretariat@st.elisabeth-fn-nospam.de senden.
Wenn Sie den März nicht stornieren, erhalten Sie den April kostenlos!
Präsenzunterricht für Abschlussschülerinnen und weitere Infos (Stand: 12-2-21)
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
laut Beschluss der Landesregierung findet für alle Klassenstufen zunächst weiterhin Fernunterricht statt. Die Notbetreuung wird weiterhin für Härtefälle der Klassen 5-7 angeboten.
Ab Montag, dem 22.2.21 werden die Abschlussklassen 10 in den Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht gehen. Dort, wo kein Präsenzunterricht stattfindet, wird der Unterricht weiterhin über Fernlernen abgedeckt.
Die Abschlussschüler*innen bekommen über Ihre ISERV Emailadresse den Präsenzstundenplan und die Gruppeneinteilung zugesandt.
Diese Regelung gilt zunächst für die Woche vom 22.2.- 26.2.21, sowie die Woche vom 8.3.- 12.3.21.
In den Wochen vom 1.3. bis 5.3.2021 und 15.3.- 19.3.21 sind Prüfungen - hier findet in der Regel Fernunterricht statt.
Wann die anderen Klassenstufen 5-9 in den Wechselunterricht gehen können, wurde von Seiten des Kultusministeriums noch nicht kommuniziert.
Hierzu werden Sie rechtzeitig informiert.
*******************************************************************************************
Liebe Eltern, wir wissen es:
Elternsein ist nicht immer leicht. Besonders in dieser stressigen und herausfordernden Corona-Zeit. Hier finden Sie einfache Hilfestellungen für den Umgang mit Stress und Ärger, um den Alltag in Ihrer Familie besser zu meistern. Diese wurden von Wissenschaftler*innen und Expert*innen für psychische Gesundheit zusammengestellt.
http://www.familienunterdruck.de/
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich,
Ihr Schulleitungsteam
An alle Eltern der Schüler*innen, die Schülermonatsfahrkarten über die Schule beziehen
Wichtiger Hinweis für die Schülermonatskarten:
Ab März 2021 werden die Schülermonatskarten im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) auf die eTiket-Technologie umgestellt.
Das eTiket erhalten Sie zusammen mit der Halbjahresinformation in der Woche vom 22. bis 26.02.2021 per Post von uns zugeschickt.
Falls Sie die März-Fahrkarte nicht nutzen wollen, füllen Sie bitte anhängendes Formular der RAB
„Rückgabe der Fahrberechtigung“ aus und senden es per Email an
das RAB Servicecenter in Ulm: servicecenter@zugbus-rab-nospam.de oder an das
Sekretariat St. Elisabeth: sekretariat@st.elisabeth-fn-nospam.de
Wichtig: Eine Rückgabe der Fahrberechtigung ist ausschließlich vor Beginn des Monats
möglich! – Bitte achten Sie auf diese Frist!
Ab dem 1. März 2021 kann die März-Fahrkarte nicht mehr storniert werden!
Für zukünftige Rückgaben der Fahrtberechtigung eines Monates, bzw. wahlweise auch für mehrere
Monate, gilt diese Regelung!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat, Frau Götz, Tel. 07541 380611.
Vielen Dank
Birgit Götz
Sekretariat
St. Elisabeth Mädchen- und Jungenrealschule
Werastr. 23
88045 Friedrichshafen
Tel. 07541 3806-11, Fax -30
sekretariat@st.elisabeth-fn-nospam.de
St. Elisabeth bleibt bis Sonntag, 21.2.21 geschlossen - Es findet weiterhin Fernunterricht statt.
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
nachdem nun entschieden ist, dass die Schulen bis 21.2.2021 geschlossen bleiben, bedeutet dies für St. Elisabeth, dass in den
drei Tagen 17.- 19.2.2021 Notbetreuung und Fernunterricht wie bisher stattfindet.
Die Tage 12.- 16.02.2021 sind Ferien ohne Betreuung.
Bleiben Sie alle zuversichtlich und gesund.
Ihre Schulleitung von St. Elisabeth
Schüler*innen von St. Elisabeth haben weiterhin Fernunterricht
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
leider muss St. Elisabeth weiterhin geschlossen bleiben. Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen/euch keine besseren Nachrichten mitteilen können. Am 18. Januar 2021 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder entschieden, die bundesweiten Einschränkungen über den 31. Januar hinaus bis zum 14. Februar 2021 zu verlängern. Seitens des Kultusministeriums liegen uns keine neuen/anderen Informationen vor. Das bedeutet, dass die Schulen auch weiterhin geschlossen bleiben. Die Schüler*innen haben weiterhin Fernunterricht nach Stundenplan.
Wir informieren Sie an dieser Stelle, wenn sich etwas ändern sollte oder wir neue Informationen haben.
Wir wünschen allen ein gutes Durchhalten und bleiben Sie / bleibt ihr zuversichtlich!
Ihr Schulleitungsteam von St. Elisabeth
St. Elisabeth stellt sich digital vor! Infoseite ist ab sofort freigeschaltet!
Liebe an St. Elisabeth Interessierte ,
da wir uns und unsere Schule aufgrund der Pandemie nicht vor Ort vorstellen können, haben unsere Lehrer*innen und unsere Schüler*innen eine digitale Vorstellung der Schule gestaltet.
Den Link zu dieser digitalen Vorstellung findet man H I E R:
https://www.st.elisabeth-fn.de/virtuelle-schule/vs/
Viel Freude beim Stöbern wünscht Ihnen und euch, liebe Viertklässler
die Schulgemeinschaft von St. Elisabeth.

Änderung der Fasnets- und Osterferientage 2021
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
wie Sie/ihr der Presse entnehmen konnten, wurden die beweglichen Ferientage für dieses Schuljahr aufgrund der Pandemie umgeschichtet.
HIER finden Sie den aktuellen Ferienplan für Friedrichshafen.
Wichtig: Die Fasnetsferien wurden verkürzt. Die frei werdenden beweglichen Tage wurden vor die Osterferien und auf den 14.5.21 verschoben.
Fasnet: Frei sind nur die Tage 12.2.-16.2.21. Ab Mittwoch, 17.2.21 ist wieder Unterricht!
Ostern: Die Ferien beginnen nun am Montag, 29.3.21 und enden am 9.4.21
Am Freitag, den 14.5.21 ist ebenfalls unterrichtsfrei.
Beste Grüße aus St. Elisabeth
Ihre Schulleitung
Digitale Vorstellung St. Elisabeth-Mädchen- und Jungenrealschule (als Ersatz für 5er-Infotag)
Liebe an St. Elisabeth interessierte Schüler*innen, liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Lage können wir leider keinen Informationstag vor Ort in St. Elisabeth anbieten. Daher werden wir Ihnen und euch unsere Schule in digitaler Form vorstellen.
In Kürze finden Sie an dieser Stelle einen Link, der Sie auf unsere digitale Vorstellungsseite führt, die dann bis zum Ende des Anmeldezeitraums (8.3.21) freigeschaltet ist.
Bitte scheuen Sie sich nicht, bei Fragen, die für Sie oder Ihr Kind offen bleiben, die Schulleitung zu kontaktieren.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
Ihr Schulleitungsteam
U P D A T E : Die Freischaltung zur digitalen Vorstellung unserer Schule erfolgt voraussichtlich ab Mittwoch, 27.1.21
Corona im bodo: Ab 18. Januar fahren Busse weiter nach Ferienfahrplan
Update zu Schulschließungen (Stand: 14.1.21)
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
leider bleibt unsere Schule, wie alle Schulen im Land aufgrund der Pandemieentwicklungen, voraussichtlich bis 31.1.21, geschlossen.
Der Fernunterricht wird in bewährter Art und Weise fortgeführt.
Falls Sie eine Betreuung für den Zeitraum Montag, 18.1. bis Freitag, 29.1.21 benötigen, so melden Sie dies bitte HIER bis Sonntag, 17.1.21, 10:00 Uhr über die Schulleitung per Email an. Es gelten nach wie vor DIESE Voraussetzungen.
Wir bedauern sehr, dass wir nicht mit dem Präsenzunterricht starten können und tun alles, um die Kinder bestmöglich zu betreuen und zu versorgen.
Weitere Informationen zum Umgang mit ausstehenden Klassenarbeiten u.ä. erhalten Sie über das Postfach Ihrer Kinder.
Wir wünschen Gesundheit, Gelassenheit und Zuversicht.
Beste Grüße aus St. Elisabeth
Ihr Schulleitungsteam
Aktuelle Informationen zur Schülermonatskarte
Auf Grund der kurzfristigen Lockdown-Verlängerung Mitte Januar 2021 blieben Schülermonatskarten weitestgehend ungenutzt. Diese wirtschaftliche Belastung der Familien soll nun laut offizieller Mitteilung des Ministeriums für Verkehr des Landes Baden-Württemberg mit einer kostenlosen Aprilkarte ausgeglichen werden.
Was beinhaltet die Ausgleichsregelung konkret? Was ist zu tun?
Es wird laut offizieller Mitteilung des Verkehrsministeriums keine Erstattung für bereits gezahlte Monate geben.
Vielmehr werden alle Schülermonatskarten, die im März im Umlauf sind, im April kostenfrei bleiben (= kein Einzug der Eigenanteile April).
Die Erstattung der Monatsrate April greift somit nur dann, wenn die Schülermonatskarte März bis zum 10. März 2021 abgeholt wurde. Andernfalls werden die März-Fahrkarten automatisch ausgebucht.
Weiter Informationen finden Sie hier!
Rückgabe der Schülermonatsfahrkarten
Es gelten folgende Bestimmungen:
- Nicht benötigte Fahrkarten müssen vor Beginn des jeweiligen Monats und während der Schulzeiten (nicht in Ferienzeiten!) zurückgegeben werden.
- Senden Sie die betreffende Fahrkarte auf dem Postweg an das Sekretariat oder werfen Sie sie in den Briefkasten neben dem Haupteingang ein.
Die Stornierung erfolgt danach durch das Sekretariat.
WICHTIG: Während des Lockdowns gelten keine gesonderten Regelungen (d. h. die Januar-Fahrkarte kann nicht nachträglich zurückgegeben werden).
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das
Sekretariat, Frau Götz, Tel. 07541 380611.
Update zu Schulschließungen (Stand: 14.1.21)
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
leider bleibt unsere Schule, wie alle Schulen im Land aufgrund der Pandemieentwicklungen, voraussichtlich bis 31.1.21, geschlossen.
Der Fernunterricht wird in bewährter Art und Weise fortgeführt.
Falls Sie eine Betreuung für den Zeitraum Montag, 18.1. bis Freitag, 29.1.21 benötigen, so melden Sie dies bitte HIER bis Sonntag, 17.1.21, 10:00 Uhr über die Schulleitung per Email an. Es gelten nach wie vor DIESE Voraussetzungen.
Wir bedauern sehr, dass wir nicht mit dem Präsenzunterricht starten können und tun alles, um die Kinder bestmöglich zu betreuen und zu versorgen.
Weitere Informationen zum Umgang mit ausstehenden Klassenarbeiten u.ä. erhalten Sie über das Postfach Ihrer Kinder.
Wir wünschen Gesundheit, Gelassenheit und Zuversicht.
Beste Grüße aus St. Elisabeth
Ihr Schulleitungsteam
Rückgabe der Schülermonatsfahrkarten
Es gelten folgende Bestimmungen:
- Nicht benötigte Fahrkarten müssen vor Beginn des jeweiligen Monats und während der Schulzeiten (nicht in Ferienzeiten!) zurückgegeben werden.
- Senden Sie die betreffende Fahrkarte auf dem Postweg an das Sekretariat oder werfen Sie sie in den Briefkasten neben dem Haupteingang ein.
Die Stornierung erfolgt danach durch das Sekretariat.
WICHTIG: Während des Lockdowns gelten keine gesonderten Regelungen (d. h. die Januar-Fahrkarte kann nicht nachträglich zurückgegeben werden).
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das
Sekretariat, Frau Götz, Tel. 07541 380611.
Infos St. Elisabeth zum Schulbetrieb ab Montag, 11.1.21 - Stand 7.1.21
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
Folgende Informationen zum Schulbetrieb ab 11.1.21 möchten wir Ihnen/euch mitteilen:
Infos zum Fernunterricht für unsere Schüler*innen:
St. Elisabeth bleibt generell in der Woche vom Montag, den 11.1.21 bis Freitag, den 15.1.21 geschlossen. Es gibt jedoch Sonderregelungen. Bitte schaut daher regelmäßig in euer ISEREV Emailpostfach, dort findet ihr detaillierte Informationen zum Fern-/Präsenzunterricht und zu den Klassenarbeiten.
Notbetreuung:
St. Elisabeth bietet für Schüler*innen der 5.-7. Klassen eine Notbetreuung an.Diese Notbetreuung kann jedoch nur dann in Anspruch genommen werden, wenn alle dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Voraussetzungen finden Sie HIER. Müssen Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen, so melden Sie dies bitte bis Sonntag, 10.1.21, 12:00 Uhr per Email an die Schulleitung. Füllen Sie das ANTRAGSFORMULAR vollständig aus, unterschreiben es und schicken es dann entweder an s.schuler-seckinger@steli-fn-nospam.de oder an u.meister@steli-fn-nospam.de.
Die Notbetreuung beginnt am Montag, den 11.1.21 um 7:45 Uhr. Treffpunkt: Großer Computerraum im II.OG.
Hinweis: An die Eltern geht über die Elternvertreter eine gesoonderte Email zu den Themen Fernunterricht, Klassenarbeiten und Notengebung..
Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen / euch
Ihr/euer Schulleitungsteam
.
Infos zum weiteren Verfahren ab 11.1.21 finden Sie hier!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst wünschen wir allen ein gesundes, frohes und erfolgreiches neues Jahr. Bleiben Sie gesund und vertrauen Sie darauf, dass das kommende Jahr ein Gutes wird.
Sicherlich sind Sie schon gespannt darauf zu erfahren, wie es am 11.1.21 mit dem Schulbetrieb weiter geht. Sie werden hier darüber informiert, sobald wir offizielle Hinweise & Anweisungen dazu erhalten haben. Wir rechnen jedoch nicht vor Mittwoch, 6.1.21 mit konkreten Ausführungen seitens des Kultusministeriums.
Bitte schauen Sie regelmäßig auf diese Seite. Unsere Schüler*innen bitten wir, regelmäßig ihr ISERV-Emailpostfach zu überprüfen.
Bis dahin alles Gute und.... bleiben Sie / bleibt ihr gesund.
Beste Grüße
U. Meister (stv. Schulleiter)
Pressemitteilung Kultusministerium vom 6.1.21 Weitere Infos folgen!
Sehr geehrte liebe Eltern und Schüler*innen,
HIER finden Sie die Pressemitteilung des Kultusministeriums zu den Regelungen für Schulen ab 11.1.21.
Sie erhalten in Kürze auf dieser Website weitere Informationen zum Vorgehen in St. Elisabeth.
Ihre Schulleitung.
Informationen zum Lockdown ab 16.12.2020
Informationen der Schulleitung St. Elisabeth für Klasse 5 - 9
Schreiben der Kultusministerin 14.12.20
Bitte schauen Sie für neue Informationen regelmäßig hier auf die Homepage.
Dankeschön-Tag für Alleinerziehende im Ravensburger Spieleland
ElternWissen in Zeiten von Corona II - eine hilfreiche Broschüre
Liebe Eltern,
HIER können Sie eine interessante Broschüre herunterladen, die Ihnen beim Umgang mit Corona zuhause mit Ihren Kindern wertvolle Tipps geben kann.
Wir bekamen diese Broschüre von der Caritas Bodensee-Oberschwaben empfohlen.
Beste Grüße aus St. Elisabeth
Informationen für Schulen, Kindertageseinrichtungen, Eltern und Arbeitgeber zu Entschädigungsansprüchen
Coronavirus-Pandemie: Die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown nutzen
Jetzt kein Kind allein lassen!
Neue Corona-Verordnung 09.12.2020
Neueste Infos zu Corona in der Schule 21.10.20
Neueste Infos zu Corona in der Schule 16.10.20
Liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft,
wir alle müssen uns auf die steigenden Infektionszahlen einstellen und mit Bedacht handeln.
Bitte lesen Sie hierzu die neuen Verordnungen zur Corona-Pandemie aufmerksam durch und beachten Sie die Änderungen.
St. Elisabeth wird sich streng an diese Regelungen halten.
Bleiben Sie gesund.
1. Corona-Verordnungen Schulen Aktualisierung vom 15.10.20
3. Hygienehinweise für die Schulen
4. MD-Schreiben Änderung Corona-VO Schule
6. Landesweite Inzidenz erreicht - Maskenpflicht ab Montag, 19.10.2020
MJRS St. Elisabeth bleibt von Montag, 21.9.20 bis Freitag, 25.9.20 geschlossen
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie, bleibt St. Elisabeth von Montag, 21.9. bis Freitag, 25.9.2020 geschlossen.
Bitte schauen Sie für weitere Infiormationen in das ISERV-Postfach Ihrer Tochter / Ihres Sohnes.
Die Schulleitung
Corona News aus dem Kumi zum Schulstart
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Interessierte,
wir hoffen, dass Sie alle glückliche und erholsame Wochen mit viel Sonne hinter sich haben und mit frischem Elan ins neue Schuljahr5 2020-21 starten können.
Rechtzeitig zum Schulstart haben wir vom Kultusministerium die neuen Verordnungen zum Schulstart unter Pandemiebedingungen erhalten. Stand: 02.09.2020
1. Schreiben der Ministerin zum Schulstart 2020-21
2. Corona-Verordnung Schule vom 2.9.2020
3. Hygienehinweise Sportunterricht
4. Hygienehinweise Musikunterricht
Bitte lesen Sie sich diese Dateien aufmerksam durch.
Wir wünschen Ihnen und euch noch fröhliche Restferientage. Bleiben Sie bitte gesund.
Beste Grüße aus St. Elisabeth
U. Meister (stv. Schulleiter)
Neuigkeiten Stand 25.06.2020
Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
Neuigkeiten aus dem Kultusministerium Stand: 26.05.20
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
bald wird uns Zeit zur Erholung gegönnt, die Pfingstferien stehen an.
In dieser und der vergangenen Woche haben die 10er ihre schriftlichen Prüfungen geschrieben.
Die Planungen für die "Schulzeit" nach Pfingsten liegen in den letzten Zügen. Informationen dazu wird es noch im Laufe dieser Woche in den ISERV-Postfächern der Schüler*innen zu finden geben. Die Vorgaben der Kultusministerin für diese Zeit konnten Sie bereits nachlesen.
Weitere Informationen aus dem Kultusministerium wollen wir Ihnen und euch gerne hier zur Verfügung stellen:
1. Schreiben von Kultusministerin Eisenmann an die Eltern zum Schulstart nach Pfingsten
2. Schreiben des Kultusministeriums zur Notbetreuung in den Pfingstferien
Wir wünschen Ihnen/euch alles Gute - bleiben Sie alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen
U. Meister
Neuigkeiten aus dem Kultusministerium zur Abschlussprüfung 2020 *** Stand: 14.5.20 9:15 Uhr
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
anbei zwei Dokumente mit Konkretisierungen zur anstehenden Abschlussprüfung.
Hauptschulabschlussprüfung Anpassung vom 14.5.20
Realschulabschlussprüfung Anpassung vom 14.5.20
Weiterhin können Sie hier die
Verordnung des Kultusministeriums über die Wiederaufnahme des Schuzlbetriebs vom 14.Mai2020 nachlesen.
Beste Grüße aus St. Elisabeth
U. Meister
Neuigkeiten * * * Stand: Mittwoch, 13.5.20
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
es gibt neue Infos aus dem Kultusministerium zum Präsenzunterricht nach den Pfingstferien: K L I C K mich.
Weiterhin finden Sie H I E R einen Pressemitteilung des Kultusministeriums zur Erstattung des Elternanteils an nicht genutzten Schülerfahrkarten.
Ferner erhalten Sie Informationen der RAB zum aktuellen Mahnverfahren bei Schülermonatskarten: K L I C K mich.
Beste Grüße aus St. Elisabeth
U. Meister
Homeschooling Plan für die Woche vom 11.05. - 15.05.20 *** Stand: 06.05.20
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
anbei finden Sie die Homeschooling Pläne für die Zeit vom 11.05. bis 15.05.2020, vorbehaltlich eventueller Änderungen.
Alles Gute aus St. Elisabeth
U. Meister
Fahrplan für weitere Öffnung des Schul- und Kitabetriebs & Prüfungsteilnahme von SuS mit erhöhtem Risiko *** Stand: 07.05.20
Liebe Interessierte,
diese Schreiben erhielten wir heute aus dem Kultusministerium:
1. Pressemitteilung zur weiteren Öffnung des Schul- und Kitabetriebs : K L I C K
2. Informationen zur Teilnahme von Schüler*innen an der Abschlussprüfung, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf haben. K L I C K
Weitere Informationen zum Fahrplan für St. Elisabeth erhalten Sie in Kürze.
Beste Grüße aus St. Elisabeth
U. Meister
Information für Prüflinge und deren Eltern * * * Stand: 6.5.20
Die Abschlussschüler*innen erhalten bis Freitag, 8.5.20 in Papierform einen Auszug der Ausführungsbestimmungen zur Abschlussprüfung und die Belehrung über Täuschungshandlungen.
Weiterhin bekommen sie schriftlich die Termine der Notenabgabe und der Prüfung ausgehändigt.
News aus dem Kultusministerium, Stand: 4.5.20
Liebe Interessierte,
bitte lesen Sie hier die Neuigkeiten aus dem Kulktusministerium nach, welche uns heute erreichten.
Pressemitteilung des Kultusministeriums vom 1.5.20 : K L I C K
Häufige Fragen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs : K L I C K
Informationen zur gestaffelten Start des Unterrichtsbetriebs an St. Elisabeth **** Stand: Mittwoch, 29.4.20
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wie bereits bekannt gegeben starten wir unseren Unterrichtsbetrieb an St. Elisabeth ab dem 4.5.20 mit den Schüler*innen der 9. und 10. Klassenstufen.
Dazu habt ihr, liebe betroffene Schüler*innen über ISERV euren Stundenplan und weitere Informationen zugesandt bekommen.
Die Eltern erhalten ein gesondertes Schreiben über die Elternvertreter*innen.
H I E R ist das Informationsschreiben des Schulleitungsteams nochmals nachzulesen.
Schüler*innen, die eine Befreiung von der Teilnahme am Unterricht in der Schule beantragen wollen, müssen das Formular ( h i e r k l i c k e n ) bis spätestens Montag, 4.5.20 elektronisch oder postalisch bei der Schulleitung abgegeben haben.
Beste Grüße aus St. Elisabeth.
Euer Schulleitungsteam
Ergänzender Hinweis zur Rückgabe von Schülermonatskarten *** Stand: Di, 28-4-20
Schülermonatskarten können bis zum letzten Arbeitstag (Montag 8.00 – Freitag 12.00 Uhr) des Vormonats zurückgegeben werden.
Beispiel: Sie können die Maifahrkarte bis Donnerstag, 30.04.2020, 12.00 Uhr, zurückgeben.
Das Sekretariat storniert die Fahrkarte und gibt sie an die RAB/Bodo weiter. Es wird dann im Mai keine Gebühr für die Fahrkarten vom Konto abgebucht.
Rückgabe der Fahrkarte:
Bitte geben Sie die Fahrkarte/n in ein Kuvert und adressieren Sie es „an das Sekretariat“. Werfen Sie das Kuvert in den Briefkasten rechts neben dem Haupteingang ein.
Ergänzende Hinweise finden Sie auch H I E R.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Götz
Sekretariat St. Elisabeth
Organisation Schulwoche vom 27.4. bis 30.4.20 Stand: Samstag, 25.4.20, 13:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie Sie alle den Medien entnehmen konnten, beginnt der eingeschränkte Schulbetrieb für die 9. & 10. Klassen ab dem 4. Mai 2020.
Wir bereiten den Schulstart für diese Schülerinnen und Schüler derzeit intensiv vor. Sobald es genauere informationen hierzu gibt, informieren wir an dieser Stelle.
Für die Woche vom 27.04. bis 30.04.20 werden die Aufgaben, wie gehabt, durch unsere Lehrer*innen auf ISERV bereit gestellt.
Sonnige Grüße aus St. Elisabeth
U. Meister
Hinweis zur Rückgabe von Busfahrkarten - Stand: 23-4-20
Hinweis zur Rückgabe von Schülermonatskarten
Schülermonatskarten können bis zum letzten Arbeitstag (Montag 8.00 – Freitag 12.00 Uhr) des Vormonats zurückgegeben werden.
Bitte geben Sie die Fahrkarte/n in ein Kuvert und adressieren Sie es „an das Sekretariat“. Werfen Sie das Kuvert in den Briefkasten rechts neben dem Haupteingang ein.
Mit freundlichen Grüßen
St. Elisabeth, Sekretariat
Schreiben der Ministerin vom 28.4.20 an die Eltern zum Schulstart
Liebe Eltern,
anbei finden Sie das Schreiben der Ministerin Dr. Susanne Eisenmann zum gestaffelten Unterrichtsstart ab 4. Mai 2020.
Bitte klicken Sie H I E R .
Beste Grüße aus St.Elisabeth
U. Meister
Schreiben der Ministerin an die Schulen vom 21.4.20 und 22.4.20
Liebe Interessierte,
hier können Sie das Schreiben unserer Ministerin Dr. Susanne Eisenmann an die Schulen vom 21.4.2020 nachlesen.
Bitte H I E R klicken!
H I E R finden Sie einige Fragen (FaQs) rund um den Schulstart am 4.5.20 (Quelle: Schwäbische Zeitung vom 22.4.20)
Beste Grüße aus St. Elisabeth.
Eingeschränkter START des Schulbetriebs am 4. Mai 2020 *** Stand: Montag, 20.4.20
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
bitte folgen Sie dem LINK. Hier finden Sie neue Informationen des Kultusministeriums zum eingeschränkten Start des Schulbetriebs am 4. Mai 2020.
Sobald wir für St. Elisabeth das Konzept (nach diesen Vorgaben) erarbeitet haben, erfahren Sie es an dieser Stelle.
Wir freuen uns schon sehr darauf unsere Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte wieder sehen zu können.
Beste Grüße aus St. Elisabeth
Ihr Schulleitungsteam
Homeschooling - Informationen Stand: Freitag, 17.4.20, 13:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen/euch, dass es allen gut geht. Die Zeiten sind bewegt, von uns allen wird viel abverlangt, von Ihnen als Eltern, von euch als Schülern und von unseren Lehrer*innen.
Wir haben nun einen "vorläufigen" Fahrplan entwickelt, wie es, unter den gegebenen Voraussetzungen, weitergehen soll.
Da uns bis Freitag, 17.4.20, 13:00 Uhr noch keine weiteren Informationen des Kultusministeriums, bzw. der Behörden vorliegen, haben wir ein Konzept erarbeitet auf Grundlage der Informationen, die wir bis jetzt haben.
Dabei stehen ganz klar unsere Schülerinnen und Schüler und Sie als Eltern im Fokus. Wir ließen uns leiten von der Auffassung, dass das homeschooling für alle leistbar sein muss, dass Sie als Eltern weitestgehend in der Aufgabenorganisation entlastet werden und dass die Schüler*innen die Möglichkeit haben, direkt mit ihren Lehrkräften zu kommunizieren. Leitbild für unsere Überlegungen war, dass die Schüler ein leistbares Pensum an sinnvollen Aufgaben bekommen. Daher wird nicht jedes Fach in jeder Woche Aufgaben einstellen. Manche Fächer stellen freiwillige Aufgaben ein.
Die Aufgaben werden ab Dienstag, 21.4.20 ausschließlich über ISERV eingestellt sein.
Weitere Informationen finden sie HIER.
Wir wünschen Ihnen und euch eine sonnige Zeit, gutes Arbeiten, Ruhe und Gelassenheit, sowie ein hoffnungsvolles Miteinander.
Liebe Schüler*inen, wir freuen uns auf den Kontakt mit euch!
Euer Schulleitungsteam
Wie geht es nun weiter? Stand: 16.4.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Sie alle haben die neuerlichen Bestimmungen vom 15.4.2020 in den Medien mitbekommen. Seither arbeitet das Schulleitungsteam in Absprache mit dem Träger an der Ausgestaltung für die kommende Zeit.
Alle Vorgaben müssen mit Bedacht geplant, organisiert und dann umgesetzt werden. Das benötigt Zeit. Zudem warten wir u.a. auf die Vorgaben des Kultusministeriums, welches mit Hochdruck an den Empfehlungen arbeitet. Erst wenn uns diese Empfehlungen vorliegen, können wir unser Konzept der Umsetzung ausgestalten.
Folgendes können wir aber heute schon mitteilen:
1. In der Woche vom 20.4. bis 24.4. wird kein Unterricht an St. Elisabeth stattfinden.
2. Über die Art und Weise der Aufgabenverteilung in dierser Zeit werden Sie rechtzeitig informiert.
3. Der Schulbetrieb wird (voraussichtlich ab 4. Mai) stufenweise wieder aufgenommen werden, beginnend mit jenen Schüler*innen die sich in Abschluss-/ bzw. Prüfungsklassen befinden.
4. Jegliche Regelungen werden zum Wohle unserer Schüler*innen getroffen, niemand soll durch die Corona-Situation Nachteile haben. Das bedeutet u.a., dass vermutlich sämtliche Klassenarbeiten bis zu den Pfingsferien ausgesetzt werden.
5. Über die Prüfungsmodi der Abschlussklassen werden Sie informiert, sobald uns dazu Informationen vorliegen.
Bitte sehen Sie derzeit von individuellen Rückfragen ab. Sobald wir mehr wissen, werden Sie über die einschlägigen Kanäle (Homepage / Email) informiert.
Alles Gute Ihnen allen!
U. Meister
News zur Einführung von ISERV mit unseren Schüler*innen Samstag, 21.3.20 14:00 Uhr
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
wir haben einen neuen Fahrplan für den Start von ISERV mit unseren Schüler*innen ausgearbeitet.
Nochmaliger Hinweis: Das Einloggen unserer Schüler*innen ist erst möglich, nachdem sie ihre neuen Zugangsdaten erhalten haben (weitere Infos - siehe Schreiben)
Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
Alles Gute für euch, eure Eltern, Geschwister und Angehörigen, Freunde und Bekannten
U. Meister (stv. Schulleiter)
Verschiebung der Abschlussprüfungen Freitag, 20.3.20 14:15 Uhr
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,
anbei finden Sie ein Schreiben der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zur Entscheidung des Kultusministeriums hinsichtlich der Abschlussprüfungen.
Schreiben der Ministerin Eisenmann an die Schulleitungen vom 20.3.20.
Weitere Informationen folgen.
Mit freundlichen Grüßen
U. Meister
Schülerzugänge Iserv ungültig Do, 19.3.20, 17:15
Hinweis: Die zuletzt zugegangenen ISERV-Zugangsdaten für Schüler sind nicht mehr gültig.
Die Schüler erhalten zu gegebener Zeit neue Zugangsdaten.
Wir bitten um Ihr/euer Verständnis!
U. Meister, stv. Schulleitung
News Corona & ISERV Donnerstag, 19.3.20 12:30 Uhr
Liebe Eltern bitte beachten Sie die beiden Schreiben.
Elternbrief an Elternbeiräte - Einführung ISERV an St. Elisabeth
Informationen aus dem Stiftungsschulamt
Beste Grüße aus St. Elisabeth
Landesregierung beschließt verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus Mi, 18.3.20 16:00 Uhr
Liebe Eltern,
die Landesregierung hat heute weitere verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus beschlossen.
Bitte lesen Sie die Informationen HIER durch.
Beachten Sie bitte, dass nach dieser Verordnung weder Eltern noch SchülerInnen die Schule betreten dürfen auch wenn dies nur kurz zum Abholen weiterer Bücher vereinbart wurde. Wir müssen die Schule komplett schließen.
Sobald wir in dieser Angelegenheit weitere Informationen erhalten, werden Sie auf dieser Seite informiert.
Mit freundlichen Grüßen
U. Meister, stv. Schulleiter
Elterninfo - Fahrplan für Einführung & Nutzung von ISERV an St. Elisabeth Mi, 18.3.20, 14:00 Uhr
Liebe Eltern,
bitte lesen Sie den Elterninformationsbrief, der heute an den Gesamtelternbeirat ging.
Hier geht es um den weiteren Fahrplan mit ISERV.
Datei ISERV-Fahrplan-Elternbeiratsinfo lesen
Mit freundlichen Grüßen
U. Meister
Warnung: Cyberkriminelle nutzen die Corona-Panik Mi, 18.3.20, 10:30 Uhr
Liebe Leser,
bitte beachten Sie eine Warnung des CERT BWL, die uns eben aus dem Kultusministerium erreichte.
Hier gehts zur Info: Cyberkriminelle nutzen Corona-Panik
Überbelastung der Kinder vermeiden! Mittwoch, 18.3.2020, 10:00 Uhr
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,
inzwischen haben Sie schon zwei Tage Unterricht zuhause bestreiten müssen. Sicherlich sind Sie mit Aufgaben durch die LehrerInnen reichlich eingedeckt worden.
Bitte beachten Sie unbedingt:
1. Niemand erwartet, dass Sie als Eltern die Lehrerfunktion, mit allem, was dazu gehört übernehmen können. Sie haben innerhalb der Familie so vielfältige, neue Aufgaben, dass auch Sie auf sich achten müssen.
2. Die Aufgaben sind natürlich zu erledigen - dabei gilt aber, dass Sie nur insoweit Hilfestellung geben können und müssen, wie dies in Ihrer Macht steht.
3. Erlauben Sie sich und Ihren Kindern, dass nicht alle gestellten Aufgaben vollständig geleistet werden können. Seien Sie Begleiter für Ihre Kinder aber keine Lehrer.
4. Wenn Ihr Kind (und Sie) Aufgaben nicht lösen können, so vermerken Sie dies und melden es den Lehrkräften zurück. Natürlich werden solche Themen, sobald der Schulbetrieb aufgenommen wird, nochmals angeschaut und von den LehrerInnen aufgegriffen.
5. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Gesamtsituation, die Kinder sind zum Teil stark verunsichert und verängstigt, da sie diese Situation noch nie erlebt haben und sie nicht einschätzen können. Die Medien und sozialen Netzwerke tragen leider teilweise stark zu dieser Verunsicherung bei. Machen Sie den Kindern klar, worum es geht und warum diese drastischen Maßnahmen getroffen werden mussten.
6. Für die Prüflinge (10. Klässler) gilt: Macht euch nicht verrückt. Wenn unsere Kultusministerin S. Eisenmann öffentlich darauf hinweist, dass keine SchülerIn Nachteile bezüglich ihres Abschlusses zu befürchten hat, dann darf man dieser Aussage Glauben schenken. Trotzdem gilt: Üben, üben, üben! Nutzt die Zeit um trotz allem gut vorbereitet in die Prüfungen (die Stand heute, 18.3.20 nach den Osterferien statt finden werden) zu gehen. Ihr seid in regem Austausch mit euren Lehrern, die euch ebenfalls jegliche Hilfe und Unterstützung zukommen lassen.
In diesem Sinne - Frohes Schaffen
U. Meister, stv. Schulleiter
Ergänzender Hinweis zur Abgabe von Buskarten Mi, 18.3.2020
Bitte beachten Sie, dass die Information über die mögliche Rückgabe der Busfahrkarten für April nur jene betrifft, die meinen, dass sie die verbleibenden Wochen ab 20.4.20 anderweitig fahrtechnisch bestreiten können ODER jene Personen, die von vorneherein planen, im April mit dem Fahrrad zu fahren.
St. Elisabeth geht nach wie vor davon aus, dass der Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien wieder aufgenommen wird.
Hinweis zu den abzugebenden Busfahrkarten 17.3.20, 11:00 Uhr
Falls Sie Buskarten für den Zeitraum ab April zurückgeben wollen, so werfen Sie diese bitte vor dem 1. April in einem Umschlag in den Briefkasten an der Pforte oder senden Sie sie bitte per Post an:
MJRS St. Elisabeth
Sekretariat, z.Hd. Frau Götz
Werastraße 23
88045 Friedrichshafen
Beste Grüße
Kleine Alltagshilfen während Corona-Zeiten - Montag, 16.3.20, 12:30 Uhr
Anbei haben wir einige Alltagshilfen für Eltern und Schüler zusammengestellt, die Sie/ihr herunterladen können/könnt.
Hinweise zur Tagesarbeitsstruktur für Eltern & SchülerInnen
Wie kann ich Dateien als ZIP komprimieren?
Wie erstelle ich eine PDF-Datei?
Frohes Schaffen!
Wichtige Informationen (FAQs) zur Schließung der Schulen 15.3.20, 22:30 Uhr
Liebe SchülerInnen,
liebe Eltern,
liebe KollegInnen,
liebe Interessierte,
wir hoffen, Sie sind weiterhin gesund.
Bitte beachten Sie die FAQs des Kultusministeriums, die einige wichtige Antworten auf Ihre Fragen geben können.
St. Elisabeth hält sich im Wesentlichen an diese Ausführungen.
Bleiben Sie gesund!
U. Meister (stv. Schulleiter)
Hinweise zum Betreuungsangebot an MJRS St. Elisabeth Stand: 14.3.20, 16:00 Uhr
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe KollegInnen,
inzwischen liegen uns weitere Informationen vor, wie mit dem Angebot der Betreuungen für SchülerInnen der 5. & 6. Klassen vorgegangen wird.
Diese Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten. Bitte lesen Sie sie sich der Reihe nach durch.
Bleiben Sie gesund!
000-Information für Eltern zum Betreuungsangebot ab 17.3.20
001-Notfallbetreuung-Verfahren Stadt 14-3-20
002-Antrag auf Notfallbettreuung in St.Elisabeth
003-Betreuungsangebot an St. Elisabeth am Montag, den 16.3.20 (ohne Antrag)
004-Hinweise für Lehrkräfte an St. Elisabeth
Update 13.3.20 18.00 Uhr St. Elisabeth am Montag, 16. März (doch) geschlossen!
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
nach Rücksprache mit unserer Geschäftsführung wird St. Elisabeth, entgegen der Nachricht um 14:45 Uhr, schon am Montag geschlossen bleiben.
Das bedeutet, dass am Montag, den 16.03.20 kein Unterricht in
St. Elisabeth stattfinden wird.
Am heutigen Freitag wurde bereits alles Notwendige in die Wege geleitet, sodass wir den Schulbetrieb am Montag nicht aufnehmen werden. Bitte verbreiten Sie diese Information über alle Kanäle.
Die Elternbeiräte wurden durch die Schulleitung per Email informiert.
Wir werden für all jene SchülerInnen ein Betreuungsangebot (Notdienst) einrichten, die diese Nachricht nicht (rechtzeitig) erreicht hat oder deren Eltern sich am Montag noch um eine Betreuung für ihre Kinder kümmern müssen.
Das Betreuungsangebot beginnt um 7:45 Uhr und endet um 12:00 Uhr.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Meister (stv. Schulleitung)
Stand: Freitag, 13.3.20, 18:00 Uhr
Schreiben der Ministerin Eisenmann
Am Montag findet Unterricht in St. Elisabeth statt - Ab Dienstag Schulschließung! Stand 13.3.2020 - 14:45 Uhr
Diese Information ist NICHT mehr aktuell! Stand 13.3.20, 18:00 Uhr
Wie am Freitagnachmittag, 14:45 Uhr bekannt wurde, wurde in der Sondersitzung der Landesregierung Baden-Württemberg beschlossen, die Schulen und Kitas im Land ab
Dienstag, 17.3.2020 bis 19.4.2020
zu schließen.
Das bedeutet, dass am Montag, den 16.3.2020 regulärer Unterricht an St. Elisabeth statt findet!
Weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Seite und hier: https://static.kultus-bw.de/corona.html
Bleiben Sie gesund.
Update Coronavirus 13.03.2020 12.45 Uhr
Die MJRS St. Elisabeth hat am heutigen Tage im Corona Krisenstab Vorbereitungen für eine etwaige Schulschließung durch die Behörden ausgearbeitet.
Diese und weitere Informationen finden Sie in den angehängten Dateien.
Datei: Aufgaben an Schüler-Verfahren
Datei Corona-Brief an Elternvertreter
Datei Organigramm Corona
Datei Elternbrief Corona Schulschließung
Datei Flyer
Die Schulleitung hat ein Nottelefon eingerichtet, welches täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt ist. Bitte sprechen Sie ggf. auf den Anrufbeantworter und hinterlassen Sie eine Rückrufnummer.
Alternativ können Sie jederzeit eine Email an die Schulleitung schreiben.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage über neue Informationen.
Bleiben Sie gesund.
U. Meister
Update Coronavirus 12.03.2020
Das Robert-Koch-Institut klassifiziert seit heute zusätzlich die Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne) als Risikogebiet. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang das angehängte Schreiben von Herrn Ministerialdirektor Michael Föll.
Mit freundlichen Grüßen
Service Center Schulverwaltung
BITBW
Update Coronavirus 11.03.2020
Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport – Öffentlichkeitsarbeit – informiert Sie das Service Center Schulverwaltung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Robert-Koch-Institut hat heute Mittag unter anderem ganz Italien und nicht mehr nur einzelne Regionen in Norditalien als Risikogebiet eingestuft. Aufgrund dieser neuen Bewertung informiert das Kultusministerium alle Schulen und Kindergärten über den aktuellen Stand. Bitte beachten Sie das angehängte Schreiben von Herrn Ministerialdirektor Michael Föll.
Mit freundlichen Grüßen
Service Center Schulverwaltung
BITBW
Corona-Virus-Update: 9.3.20; 11:45
Info auf Nachfrage beim Gesundheitsamt (Frau Späth) 9-3-20; 11:45 Uhr:
Frage:
Was sollen SchülerInnen tun, deren Eltern/Geschwister am vergangenen Wochenende aus einem Risikogebiet (z.B. Südtirol) zurück kamen?
Antwort:
Nur für direkt Betroffene aus einem Risikogebiet gilt die häusliche Quarantäne von 14 Tagen. Kontaktpersonen zu den Betroffenen haben keine Einschränkungen.
Das bedeutet: Auch direkte Angehörige von Personen, die aus einem Risikogebiet zurück gekehrt sind, können ganz normal in die Schule kommen.
Anmerkung der SL:
Falls Sie verunsichert sind, was Sie tun sollen, rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an. Bedenken Sie, dass Ihr Kind auch mit normalen Grippesymptomen andere Kinder anstecken kann. Sie dürfen Ihr Kind nach eigenem Ermessen daheim lassen, rufen Sie dann aber bitte an der Pforte an und melden es krank.
Update Englandfahrt 8er
Die Englandfahrt für die 8. Klassen findet nicht statt vom 30.3. - 4.4.20
Sie wird verschoben. Der neue Termin wird den SchülerInnen bekannt gegeben, sobald er fest steht.
Neueste Mitteilung zum Corona-Virus Stand: 6.3.20; 17:00 Uhr
Baden-Württemberg
MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT
Gestern am späten Abend (05.03.2020) hat das RKI die Liste der Risikosebiete auf die Autonome Provinz Bozen - Südtirol erweitert. Aufgrund dieser neuen Bewertung informiert das Kultusministerium alle Schulen und Kindergärten im Land über die nachfolgenden zusätzlichen Regelungen, die umgehend umzusetzen sind
Alle Personen an Schulen und Kindergärten, die aktuell oder in den vergangenen 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, vermeiden - unabhängig von Symptomen - unnötige Kontakte und bleiben vorsorglich 14 Tage zu Hause. Die 14 Tage sind aufgrund der lnkubationszeit jeweils ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu zählen.
Darüber hinaus gelten weiterhin die folgenden Regelungen, die wir bereits im Schreiben vom 28. Februar 2020 mitgeteilt haben:
- Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen.
- Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall oder andere bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf .
- Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an GOVID-í9 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen - unabhängig vom Auftreten von Symptomen.
Das Kultusministerium weist nochmals darauf hin, dass Schüleraustausche, Studien-und Klassenfahrten in den jeweils durch das RKI definierten Risikogebieten untersagt sind. Dies schließt ab sofort die Autonome Provinz Bozen - Südtirol ein.
Michael Föll
Ministerialdirektor
Das ganze Schreiben ist hier nachzulesen
Infos zum Corona Virus: Stand 04.03.2020

St. Elisabeth hält sich bis auf Weiteres an die Empfehlungen des Kultusministeriums. Sie finden diese Empfehlungen und weitere Informationen im Downloadbereich.
Bisher sind an St. Elisabeth keine Corona-Symptome bekannt geworden. Wer in den vergangenen zwei Wochen in einem der betroffenen Gebiete war, wird gebeten, sich unverzüglich mit seinem Hausarzt, bzw. dem Gesundheitsamt in Verbindung zu setzen und der Schule, nach entsprechender Information fern zu bleiben. Für alle anderen gilt: Unterricht nach Plan.
Sollten Sie Ihr Kind trotzdem zuhause behalten wollen, so informieren Sie bitte die Schule.
Das Kultusministerium hat weitere Informationen zum Corona-Virus hinsichtlich Umgang mit Schüleraustausch und Klassenfahrten am 4.4.20 an die Schulen gesendet – siehe Link MD Schreiben Corona vom 04.03.2020. Unabhängig davon hat die Schulleitung entschieden, dass die unten aufgeführten Fahrten aus Sicherheitsmaßnahmen abgesagt wurden. Die Sprachreise nach England befindet sich nach wie vor in Klärung.
Folgende geplante Reisen mit Schülern wurden bisher als Vorsichtsmaßnahme abgesagt:
- Alle Klassen, die in den kommenden 4 Wochen nach Assisi fahren wollten
- 19. März: Dachau-Fahrt der 9. Klassen
- Frankreich-Austausch der 8. & 9. Klassen
- Die Absage der Englandfahrt der 8. Klassen befindet sich noch in Klärung.
Unsere KollegInnen sind angewiesen, die Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen wiederholt mit den Kindern zu besprechen. Bitte tun Sie dies daheim ebenfalls. Siehe auch:
https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/#c6357
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Hygiene.html
Sobald neue Informationen seitens des Ministeriums vorliegen, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert.
Weitere Hinweise und Informationen zum Coronavirus
MD Schreiben Corona 04.03.2020
Bleiben sie alle gesund.
U. Meister / stv. Schulleitung
Für weitere Anregungen zur Gestaltung der Ostertage klicken Sie bitte hier:
https://www.ordensschulen-traegerverbund.de/
Schulseelsorge-Chat
…die Zeit, in der die Bewegungsfreiheit und die Sozialkontakte aufgrund der Präventionsmaßnahmen eingeschränkt sind, ist eine Herausforderung für alle am Schulleben und am familiären Leben Beteiligte. Hinzu kommen zahlreiche Ungewissheiten, wie die Frage, wie lange die derzeitigen Einschränkungen andauern werden, Zukunftssorgen gesundheitlicher, finanzieller und wirtschaftlicher Art, Ängste um Angehörige und vieles andere mehr.
Aus diesem Grund hat die Evangelische Landeskirche in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum zum 1. April 2020 einen Schulseelsorge-Chat eingerichtet, der montags bis freitags von 9-17 Uhr mit ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt sein wird. Die entsprechenden Bestimmungen des Seelsorgegeheimnisses sind dabei gewahrt.
Der Chat ist online erreichbar über die Links: https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/ sowie https://www.ptz-rpi.de/
Brief des Bischofs Dr. Gebhard Fürst
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde von St. Elisabeth,
fühlen Sie sich angesprochen von einem Brief unseres Bischofs, der uns heute erreichte.
Alles Gute Ihnen und euch allen!
Anregungen für Bewegungspausen während der „Schule zuhause“ oder für die Notfallbetreuung in den Schulen
Wir befinden uns in einer Situation, die wir alle so nicht kennen. Unser Alltag ist durch die Schulschließungen ein anderer als zuvor. Dies hat auch Auswirkungen auf die Zeit, in welcher sich Schülerinnen und Schüler bewegen: Der Sportunterricht und die Trainingseinheiten im Verein fallen aus.
Das GSB/WSB-Team sammelt hier Anregungen, um Eltern sowie Lehr- und Betreuungskräften Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Kinder und Jugendliche sich dennoch sinnvoll und sicher bewegen können. Es gibt eine Vielzahl von Angeboten online, die das Team sichtet. Wir stellen hier einige vor, die uns sinnvoll und durchführbar erscheinen und werden diese Liste sukzessive erweitern.
Hinweis: Für den Inhalt der Angebote sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
Das vollständige Schreiben mit allen Anregungen ist hier verlinkt.
Brief von Frau Kultusministerin Eisenmann zum Auftakt der Osterferien
Um den Brief zu lesen benutzen Sie bitte diesen Link!
Notbetreuung in den Osterferien
Eltern, die für Ihre Kinder eine Notbetreuung für die Osterferien brauchen, müssen diese rechtzeitig mit dem entsprechenden Formular beantragen.
Informieren Sie sich dazu im Info-Schreiben des Kultusministeriums an Schulen und Kindergärten vom 26.März 2020 unter folgendem Link.
https://km-bw.de/,Lde_DE/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirus
Neuigkeiten aus dem Kultusministerium zu den Abschlussprüfungen Stand: Freitag, 27.3.20 17:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Das Kultusministerium hat die Regelungen der Abschlussprüfungen 2020 auf seine Homepage gestellt.
Bitte auf den Link klicken!
Ein schönes Wochenende wünscht
Die Schulleitung
Presseinformation Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH (bodo) zur Regelung des Ausgleichs der Eigenanteile wegen Corona
Liebe Eltern,
hier finden Sie Informationen des Verkehrsverbunds Bodensee Oberschwaben zur Regelung des Ausgleichs der Eigenanteile wegen Corona.
Kein Einzug der Eigenanteile für Mai-Schülermonatskarten!
K l i c k auch m i c h !
Beste Grüße aus St. Elisabeth.
U. Meister