Franz von Assisi

Franz wurde 1182 als Sohn des reichen Tuchhändlers Pietro Bernadone und seiner Frau Pica in Assisi geboren. Als Liebling seiner Eltern genießt er eine unbeschwerte Kindheit und Jugend und als reicher Bürgersohn träumt er davon, aufzusteigen und Ritter zu werden. Mit seinen Freunden feiert er rauschende Feste. Er ist fröhlich und freigiebig.
Wie sein Leben weiterging, so dass er zum Vorbild für die Pädagogik an den Sießener Schulen werden konnte, das erfahren Sie hier!
Die heilige Eisabeth

An verschiedenen Orten unserer Schule ist die heilige Elisabeth zu sehen. So werden wir immer wieder an sie erinnert.
Die heilige Elisabeth war wie Franziskus eine Schülerin Jesu Christi und seines Evangeliums. Sie ist ein Vorbild für die christliche Lebenspraxis. Kritisch stand sie ihrer Gesellschaft gegenüber, denn als kluge Frau hatte sie erkannt, dass der Wohlstand der Reichen auf Kosten der Armut vieler Menschen beruhte. Ebenso erlebte sie in ihrer Zeit, so wie es Christus zu seiner Zeit erlebt hatte, dass das Hauptleiden der Kranken und Behinderten in ihrer Isolierung von der Gemeinschaft der Gesunden bestand. Deshalb ist sie hinunter gestiegen und hat sich wie Franziskus und Christus demütig gemacht.
Wir erfahren in den mittelalterlichen Menschen Franziskus und Elisabeth zwei Vorbilder, die für uns und unsere Schülerinnen und Schüler positive Identifikationsfiguren auch noch in der heutigen Zeit darstellen. Wir dürfen sie getrost nachahmen und liegen damit richtig, gerade in Anbetracht der Herausforderungen unserer Zeit. So dürfen wir sie als vorbildliche und glaubwürdige Patrone für uns Schulgemeinschaft bezeichnen.
Bildquelle: www.BillerAntik.de